Die Hobbyfunker aus Hamburg freuen sich über einen Stromspeicher mit unterbrechnungsfreier Stromversorgung (Notstromfunktion). Die aktiven Funker sind auf diese Funktion besonders angewiesen, weil davon im Fall eines Stromausfalls ...
mehr ...Einfamilienhaus
Wohnhaus-Neubau in Holzbauweise
D-94227 Zwiesel - Lindberg , Bayerischer Wald
Nullenergie-Einfamilienhaus
Wohnhaus-Neubau in Holzbauweise
D-94559 Niederwinkling , Niederbayern
Einfamilienhaus
Wohnhaus-Neubau in Holzbauweise
D-94315 Straubing , Niederbayern
„Die derzeit günstigen Zinssätze waren neben dem Bau eines Eigenheims das fast schon zwingende Argument für PV + Batteriespeicher als kriesensichere Alternative zur kapitalgedeckten Altersvorsorge. SONNENSCHMIED unterstütze ...
mehr ...Die bestehende 15 kWp Solaranlage wurde um einen Stromspeicher der Firma Durowatt erweitert. Der Batteriespeicher hat eine Nettospeicherkapazität von über 15 kW und mit integrierter Notstromversorgung liefert der Solarspeicher ...
mehr ...Weil unser Haus kaum Dachflächen bot eine Photovoltaikanlage sinnvoll anzubringen, haben wir uns entschlossen auf die Garage mit Ost- / Westausrichtung auszuweichen und leistungsstarken Solarmodulen zu nutzen. Eine Entlastung ...
mehr ...Die Umsetzung einer Photovoltaikanlage, des gesamten Heizsystems und einer effizienten Wärmepumpe aus einem Haus war uns wichtig. Von der Anfrage über die Planung und Umsetzung lief alles abgestimmt über die Firma Sonnenschmied.
mehr ...Unser Küchenstudio hat einen hohen Stromverbrauch für die Lichttechnik und so stand lange fest, dass eine Solaranlage die Kosten reduzieren würde. Wir sind sehr zufrieden mit der kompetenten Beratung, der realisierten ...
mehr ...Dieses Unternehmen benötigt zwar viel Energie, doch wurde eine reine Einspeiseanlage realisiert, weil die auf 20 Jahre garantierten Einspeiseerträge im Jahr 2012 sehr hoch waren. Die großflächigen und verschattungsfreien ...
mehr ...Strom sparen leicht gemacht und unsere 15,68 kWp Solaranlage bezahlt sich von allein. Selbstverständlich muss am Anfang investiert werden, es zahlt sich aber aus.
mehr ...„Die Sonnenschmied GmbH hat ein auf unsere Bedürfnisse ausgerichtetes Energiekonzept entwickelt, das im Wesentlichen eine 100 kW große Wärmepumpe und eine 246 kWp starke Photovoltaikanlage umfasst. Die Anlagen wurden ...
mehr ...„Die rasante Entwicklung regenerativer Energietechnologien und dazu gehörenden Steuerungselemente machte es erforderlich, den praxistauglichen Entwicklungsstand treffsicher zu definieren und in ein zu betreibendes Gesamtsystem ...
mehr ...„Wir stehen voll und ganz hinter dem Konzept Sonnenhaus+. Schon früh wurden die Dachflächen des Bestandsgebäudes mit Solarthermie- und Photovoltaikmodulen belegt, die Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher nachgerüstet ...
mehr ...