Das Konzept ist so einfach wie die Umsetzung. Eine Photovoltaikanlage produziert auf Grundlage der Sonnenstrahlung ausreichend Energie und betreibt damit eine effiziente Wärmepumpe. Immer wenn die Sonne scheint, arbeitet die Wärmepumpe. Sie speichert das Wasser in einem ausreichend großen Pufferspeicher und erwärmt es. Dafür werden Brauchwasser und Heizwasser in ausreichender Menge im Speicher vorgehalten und auch aus diesem bezogen. Ist die Sonne im Winter an manchen Tagen zu schwach, ersetzen Pellet- oder Kaminofen die Wärmepumpe, um Wasser und Haus zu erwärmen.
Sind Photovoltaikanlage und Stromspeicher ausreichend dimensioniert, kann mit dem Sonnenhaus+ auch der gesamte Strombedarf gedeckt werden. Wenn im Sommer Stromüberschüsse vorhanden sind, können Sie damit beispielsweise Ihren Elektrowagen betanken oder den Strom an das öffentliche Netz verkaufen und eine Einspeisevergütung erhalten. Ein Stromspeicher komplettiert die Anlage und ermöglicht höchste Autarkiegrade vom privaten Stromversorger.
Das Baukonzept: Es gibt kaum spezifische Voraussetzungen die Bauweise betreffend, aber bestimmte Details sollten Sie im Auge behalten: